Die Frage, ob eine gezielte Partnersuche sinnvoll ist oder ob es “besser” ist, sich einfach finden zu lassen, ist nicht leicht zu beantworten. Vieles hängt davon ab, was für ein Mensch Sie sind. Sind Sie auf Erfolg gepolt und verfolgen unbeirrbar Ihre Ziele? Oder gehören Sie eher zu den Romantikern, die auf einen Wink des Schicksals harren und darauf, dass Ihnen das passende Herzblatt schon über den Weg läuft? Für diese und andere Typen gibt es diverse Methoden der Partnersuche.
Wenn der Wunsch nach einem Partner immer stärker wird
Würden Sie lieber heute als morgen Ihr Single-Dasein an den Nagel hängen und sich voller Zuneigung einer Partnerin oder einem Partner zuwenden? Mit diesem Bedürfnis sind Sie nicht allein. Es gibt viele, die sich nach Zweisamkeit und Intimität sehnen. Damit lässt sich auch der Erfolg der zahlreichen Singlebörsen im Internet erklären. Stöbern Sie doch mal auf einer dieser Plattformen! Es kann gut sein, dass Sie dort Profile und Fotos finden, die Ihr Interesse wecken. Die ersten Kontakte verlaufen meistens ein wenig tastend – vielleicht möchte sich keiner ganz aus der Deckung wagen. Aber anhand des Vorstellungstextes einer bestimmten Person erkennen Sie häufig intuitiv, wie diese tickt. Sie fühlen sich nicht von jedem einsamen Herzen angesprochen, sondern verbinden mit Ihrem Wunsch nach einer Beziehung bestimmte Ansprüche? Das geht anderen ebenso, und deshalb kommt nicht jede Singlebörse für Sie infrage. Seien Sie wählerisch, denn Frust und Enttäuschung sollten Sie sich ersparen.
Partnersuche mit System
Es kann sein, dass Ihnen der Ton auf den meisten Singlebörsen nicht recht gefällt oder dass Ihnen die Kandidaten überwiegend zu jung vorkommen. Wollen Sie Ihre Partnersuche systematisch betreiben, können Sie sich bei einer professionellen Partnervermittlung registrieren. Anders als bei den überwiegend kostenlosen Singlebörsen müssen Sie hier für die Partnersuche bezahlen. Dafür erhalten Sie ein psychologisches Gutachten, das als Basis für die Kontaktvorschläge des Anbieters dient. Sie können sich aber auch auf der gesamten Plattform des Dienstleisters umsehen und von sich aus mit Menschen in Kontakt treten. Häufig besteht zudem die Möglichkeit, nur eine kleine Message oder ein Lächeln zu übermitteln, um die Aufmerksamkeit einer anderen Person auf Partnersuche zu erregen. Manche meinen, dass Männer und Frauen, die Geld in die Partnersuche investieren, es ernster meinen als die auf den Singlebörsen. Machen Sie Ihre eigenen Erfahrungen und lassen Sie sich hier wie dort positiv überraschen. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn sich nicht aus jedem angebahnten Kontakt mehr ergibt, sondern setzen Sie Ihre Partnersuche fort.
Kommt Zeit, kommt Partner?
Manche Menschen glauben fest daran und könnten sich schütteln bei dem Gedanken, mit einer unbekannten Person virtuell zu kommunizieren. Sie kämen nicht auf die Idee, ihre “Bedürftigkeit” zuzugeben und finden es auch ausgesprochen unsexy, wenn jemand anders ihnen gegenüber seine unerfüllten Wünsche artikuliert. Sie vertrauen auf die Kraft der Liebe und auf die Wunder des Lebens: Irgendwann wird sie/er vor mir stehen, und ich werde wissen: die/der oder keine/r – eine romantische und wundervolle Vorstellung. Aber nicht jeder mag so lange warten, sondern möchte lieber seinem Liebesglück ein wenig nachhelfen. Das Internet erweist sich auch auf diesem Gebiet als große Errungenschaft und hat schon manche Partnersuche belohnt.
Wenn Sie zu den Leuten gehören, die nicht gleich etwas Festes suchen, aber gern flirten oder sich für lockere Sexdates verabreden, bieten sich Ihnen online jede Menge Gelegenheiten. Bei Ihrem Streifzug durch die unterschiedlichen Plattformen wird Ihnen manche begegnen, auf der es recht freizügig zugeht. Nehmen Sie ruhig mal eine Einladung an, die Ihnen verlockend erscheint. Testen Sie Ihren “Marktwert”, wie es so schön heißt, und amüsieren Sie sich nach Herzenslust. Es soll Fälle geben, wo mit der Lust auch die Liebe kommt.
The post Partnersuche oder sich einfach finden lassen? appeared first on Neue Leute kennenlernen.